Von der Deutschen Eishockey Liga, abgekürzt DEL, wird jeder schon einmal gehört haben. Sie wurde im Jahr 1994 gegründet und stellt bis heute die höchste Spielklasse des Eishockeys dar.
Gründungsgeschichte
In den frühen 1990er-Jahren stand es um die Deutschen Eishockeyvereine nicht sonderlich gut. Viele litten unter starken finanziellen Problemen, einige meldeten bereits Insolvenz an und alle zusammen hatten sie über fünfzig Millionen D-Mark Schulden angehäuft. Irgendwie musste das System des deutschen Eishockeys reformiert werden. Aus diesem Zweck waren die damaligen Verantwortlichen in Nordamerika unterwegs und versuchten von den beiden größten Ligen der Welt, der IHL und der NHL, zu lernen und das neue Wissen fortan auch in Deutschland anzuwenden. Trotz vieler Kritiker stimmten zwanzig von 21 Vereinen der Reform zu, deren Hauptbestandteil, neben einem neuen Spielsystem, auch ein Plan zur Entschuldung der verschiedenen Klubs war. Fortan mussten die Klubs ihre Profiabteilungen in eine Kapitalgesellschaft ausgliedern, einen gewissen Etat für ihren Kader zur Verfügung haben, eine Antrittsgebühr bezahlen und über ein angemessenes Stadion verfügen. Achtzehn Vereine konnten schließlich die Lizenz für die erste Saison in der DEL erwerben.
Die DEL in den 2000ern
Seitdem die DEL im Jahr 1994 gegründet wurde sind nun einige Jahrzehnte vergangen und sowohl die Liga als auch Hockey auf deutsch haben sich wesentlich weiterentwickelt, sowohl sportlich als auch im Angesicht der Popularität. Die erfolgreichsten drei Vereine sind die Adler Mannheim, die Eisbären Berlin und die Kölner Haie. Besonders die Saison 2004/2005 gestaltete sich dabei als denkwürdig: Aufgrund eines Streiks in der NHL kamen einige Profispieler für eine kurze Zeit nach Deutschland, wovon vor allem der ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim profitieren konnten. Jedoch war dies auch für die Bekanntheit der Liga eine wichtige Spielzeit, da deutsche Eishockeyfans zumindest einen Funken des Feuers aus der NHL in den eigenen Hallen spüren konnten. Bis in das Jahr 2020 hat sich die DEL zu einer erfolgreichen Sportliga entwickelt, die für viele Sponsoren und Fernsehsender ein attraktives Produkt zur Vermarktung geworden ist.