Eishockey wird immer populärer. Der Sport ist mittlerweile über 100 Jahre alt und hat seit den Anfängen nichts von seiner Anziehungskraft für Spieler und Publikum verloren. Hier ein Überblick über die Entwicklung.
Gründe für die Popularität
Die Faszination für diese Sportart beruht auf der schnellen Spielweise, der Nettospielzeit, die ein Zeitschinden von Spielern überflüssig macht und meist klaren und sofortigen Entscheidungen bei umstrittenen Szenen. Aber auch die zunehmende Kommerzialisierung, die mehr zahlungskräftige Sponsoren anlockt, mehr TV-Übertragungen und moderne Spielstätten haben in den letzten Jahren dieser Sportart einen Aufschwung beschert.
Geschichtliche Entwicklung
Ende des 19. Jahrhunderts fanden in Nordamerika die ersten Eishockeyspiele in jener Form statt, die wir bis heute kennen. Im Jahr 1917 wurde die Profiliga gegründet, zunächst nur für kanadische Teams, später kamen auch Vereine aus den Vereinigten Staaten dazu. Die NHL, die National Hockey League, ist heute die mit Abstand qualitative hochwertigste Liga der Welt.
Wie in vielen anderen Sportarten auch, kam es auch im Eishockey erst nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem großen Aufschwung. Eishockey ist vor allem in Nordamerika, Russland und in nordeuropäischen Staaten beliebt.
Eishockey in Deutschland
Das rasante Spiel mit dem kleinen Puck ist auch in Deutschland ein Publikums-Hit. Es rangiert, hinter Fußball, auf Platz zwei der Beliebtheitsskala unter den Mannschaftssportarten.
Der DEB, der Deutsche Eishockey Bund, wurde im Jahr 1963 gegründet, hat rund 20.000 Mitglieder und ist für die Nationalmannschaft zuständig, die derzeit auf Rang acht der Weltrangliste geführt wird, nicht zuletzt dank der Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2018, dem bislang größten Erfolg einer DEB-Mannschaft.
Die Deutsche Eishockey-Liga, DEL, ist zuständig für die Eishockey Spiele, auf die natürlich auch Wetten abgeschlossen werden können, der beiden Pofiligen DEL und DEL 2.
In der höchsten deutschen Spielklasse spielen, nach vielen Reformen, aktuell vierzehn Teams. Mit jeweils sieben gewonnen Meisterschaften stehen die Adler aus Mannheim und die Eisbären Berlin in der Ewigen Tabelle der DEL ganz vorne. An dritter Stelle befindet sich der EHC Red Bull München mit drei Erfolgen.